“Zahnmedizin-4-Kultur”

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

der Verband der Zahnärztinnen und Zahnärzte von Berlin organisiert zukünftig eine neue Kultur-Reihe „Zahnmedizin-4-Kultur“, die sich speziell an Zahnärztinnen und Zahnärzte richten soll, die auch gerne einmal über Ihren beruflichen Tellerrand schauen wollen.

Am 30. Juni 2023 16 Uhr präsentieren wir im Palais Populaire (Unter den Linden 5, 10117 Berlin):

Isaac Julien: PLAYTIME

Werke aus der Sammlung Wemhöner

Fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Finanzkrise stellte Isaac Julien 2013 den Film Playtime vor. Julien widmet sich hierin einer grundlegenden Fragestellung: Wie kann das Kapital visualisiert werden?

Anhand der Geschichten von sechs Protagonist*innen, bei denen es sich um Menschen handelt, die sowohl in der Welt der Kunst als auch der Finanzen tätig sind, fand Isaac Julien erzählerische Bilder, die von der globalen Verflechtung des Kapitals erzählen. In ihnen werden makroskopische und mikroskopische Perspektive gleichsam dialektisch miteinander verknüpft.

Das PalaisPopulaire und die Sammlung Wemhöner präsentieren gemeinsam Playtime, um dieses Werk aus heutiger Sicht neu zu betrachten – eine Arbeit, die aktueller denn je ist, da das Kapital in allen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereichen eine Rolle spielt und das Leben fast aller auf diesem Planeten beeinflusst.

Kuratiert von Philipp Bollmann, Sammlung Wemhöner

 

Kosten: Dank der Unterstützung durch die Deutsche Bank 0,00 € (Bei nicht Teilnahme trotz Anmeldung müssen wir leider eine Bearbeitungsgebühr von 10€ verlangen)

Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung notwendig:

kultur@derverband.berlin

Weitere Termine zum Vormerken: 15.September 2023, 17. November 2023 und 26. Januar 2023

Nach jeder Veranstaltung werden wir uns dann immer zu einem kleinen „Get-to-gether“ treffen und bei einem Gläschen und ggf. Häppchen austauschen.

Die genauen Themen erfahren Sie so bald unsere Planungen abgeschlossen sind.

Wir freuen uns heute schon Sie auf den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Ihr Berliner Verband

zurück