News

  • Der gläserne Patient beim gläsernen ZahnArzt
      "Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern wichtiger Bestandteil moderner Medizin". Im Interview mit der FAZ gibt Bundesgesundheitminister Prof. Karl Lauterbach einen Ausblick auf Digitalisierungsvorhaben für das Gesundheitswesen. 03. März 2023 Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS): Herr Lauterbach, auf der Kabinettsklausur in Meseberg wollen Sie an diesem Wochenende die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen. Haben Sie denn…
  • Sterbefälle nach Todesursachen in Berlin und Brandenburg – 2021
    Die Zahl der Gestorbenen hat 2021 in Berlin und Brandenburg im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent auf 75 102 zugenommen. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems mit einem Anteil von 32,1 Prozent erneut die häufigste Todesursache. An Covid-19 als Grundleiden verstarben in der Hauptstadtregion…
  • Treffen für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte
    Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, unsere zahnärztliche Therapie fußt auf wissenschaftlichen Ergebnissen. Jedoch werden die Rahmenbedingungen für unsere tägliche Arbeit für alle angestellten und selbständigen Personen von der Politik vorgegeben. Ihr hört sicherlich häufiger von: Budgetierung, Ordnungen, Schutzschirm, KZV, Versorgungswerk, Kammer usw. Die meisten Informationen werden von den Kolleginnen…
  • Karsten Geist zum neuen Vorstandsvorsitzenden der KZV Berlin gewählt
    Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Berlin hat in ihrer konstituierenden Sitzung den Zahnarzt Karsten Geist mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des dreiköpfigen Vorstandes gewählt. Karsten Geist ist bereits seit 2011 Vorstandsmitglied der KZV Berlin und war zuletzt stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes. Neben ihm gehören die Zahnärztin Dr. Jana…
  • Herbert-Lewin-Preis: 9. Ausschreibung hat begonnen
    Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit Berlin, 10. Januar 2023 – Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2023 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte von Ärztinnen und Ärzten in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen. Die nunmehr neunte Preisvergabe wird vom…
  • Nachruf
    Trauer um Urgestein der Neuköllner Zahnärzteschaft. Unser lieber Verbandskollege Dr. med. dent Peter Slotosch geb.: 02.08.1941 ist mit 81 Jahren am 13.12.2022 friedlich eingeschlafen. Mit ihm verlieren wir einen hochgeschätzten und engagierten Kollegen. Dr. Slotosch hat sich im Jahre 1971 in Neukölln niedergelassen. Er hinterlässt seine Ehefrau, 5 Kinder, 13…
  • Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren Zahnärzte
    Finanzielle Unterstützung für Kauf neuer Softwaremodule Ab 01.01.2023 ist das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren Zahnärzte (EBZ) als einzig möglches Antragsverfahren verpflichtend für alle Zahnarztpraxen. Die 38. Änderungsvereinbarung zum BMV-Z ist auf Bundesebene beschlossen worden und wird in Kürze unterzeichnet. Folgende Pauschalen für die EBZ-Module konnten vereinbart werden: BEMA-Teil Pauschale in…
  • Was haben Sie gegen niedergelassene Ärzte und Zahnärzte Herr Lauterbach?
    Dazu die aktuelle Pressemitteilung der KZBV: „Das Maß ist voll, Herr Minister!“ Letzte VV der endenden Amtsperiode des Vorstands der KZBV München, 23. November 2022 - Auf der letzten Vertreterversammlung der auslaufenden sechsjährigen Amtsperiode des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zog dessen Vorsitzender Dr. Wolfgang Eßer eine kritische Bilanz der…
  • Das GKV Finanzierungsstabilisierungsgesetz
    oder wie Lauterbach schamlos lügt! Man glaubt, dass Lauterbach in Zusammenhang mit der geplanten Cannabis-Freigabe bereits zu viel davon konsumiert hat! Unter der Überschrift Lauterbach: Konsolidierung gelungen, Leistungskürzungen verhindert findet Ihr auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums (Link) folgende Bestätigung der o.g. These: Zahnarzthonorare: Begrenzung des Honorarzuwachses für Zahnärztinnen und Zahnärzte.…
  • Das Hin und Her beim E-Rezept muss aufhören! Die KZBV zum Ausstieg der Ärzte aus dem laufenden Pilot-Projekt
    Berlin, 4. November 2022 - Anlässlich dieses erneuten Rückschlags für das E-Rezept spricht sich auch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) für einen vorläufigen Stopp des weiteren Rollouts aus, bis entsprechende Rahmenbedingungen für eine Fortführung durch gematik und Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geschaffen wurden. Zuletzt wurde lediglich die Marke von einer halben…