-
Was leistet meine Kasse bei der professionellen Zahnreinigung? KZBV veröffentlicht Umfrageergebnisse für 2023
Zahnpflege gehört für die meisten Menschen zum Alltag wie Essen und Schlafen. Manche betreiben mehr Aufwand bei der Zahnpflege als andere, aber eines gilt für alle Menschen: Sie sollten ihre Zähne regelmäßig in einer Zahnarztpraxis professionell reinigen lassen. Auch die vorbildlichste Zahnpflege kann so bei der Bekämpfung beziehungsweise Vorbeugung von…
-
Neue, präventionsorientierte Parodontitistherapie retten!
Vertreterversammlung der KZBV kritisiert aktuelle Politik scharf Bonn, 8. November 2023 – Hinsichtlich der derzeitigen politischen Lage im Gesundheitswesen fordert die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ein Umdenken der Bundesregierung, um weiteren Schaden für die Patientenversorgung abzuwenden. „Die Politik betreibt mit Nachdruck einen Systemwandel, der die Selbstverwaltung außen vorlässt. Welche…
-
Zahl des Tages 34.790.000.000
34.790.000.000: Auf 34,79 Mrd. € beziffern Botelho et al. (2022) die Gesamtheit der indirekten Krankheitskosten durch Parodontitis in Deutschland. Diese im internationalen Vergleich deutlich zu hohen Kosten führen die Autoren der Studie auf die bislang fehlende präventive Ausrichtung der Parodontitisbehandlung in Deutschland zurück. Erst mit der seit Juli 2021 eingeführten…
-
Kostendämpfungsgesetze und HVM – Was ist durch die Praxisinhaber zu beachten?
Die Ausgangssituation ist ernüchternd. Nach 2 Jahren Budgetfreiheit (2021 und 2022) greift der Gesetzgeber erneut zum Mittel der strikten Budgetierung mit zusätzlicher Kürzung der auf Landesebene verhandelten Punktwerte.Für 2023 bedeutet das ein Minus von 0,75% und für 2024 gar eines von 1,5%. Die Steigerung der Grundlohnsumme (GLS) ist hierbei…
-
Das Zahnärzte-Praxis-Panel 2023 – Zähne zeigen mit ZäPP!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im nunmehr sechsten Jahr wird das Zahnärzte-Praxis-Panel – kurz ZäPP – bundesweit durchgeführt. Für die Erhebung zur Kosten- und Versorgungsstruktur werden alle vertragszahnärztlichen Praxen in Deutschland angeschrieben, die in den erhebungsrelevanten Jahren durchgehend die gleiche Abrechnungsnummer hatten. Viele von Ihnen haben bereits mitgemacht – dafür…
-
Pressemeldung – Zahnersatz: Lückenloses Bonusheft spart Geld!
Wer regelmäßig mindestens einmal im Jahr zur zahnärztlichen Vorsorge geht, bekommt von den gesetzlichen Krankenkassen mehr Zuschuss zum Zahnersatz. Die Untersuchungen müssen lückenlos und im Bonusheft eingetragen sein. 2023 schon bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt gewesen? Sind im Bonusheft jährliche Besuche bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt über fünf…
-
Trauer um Wolfgang Laube
Unser lieber Wolfgang Laube ist Anfang August von uns gegangen. Nach einem langen und erfüllten Leben ist er nun wieder mit seiner geliebten Ehefrau vereint. Ein paar Stationen seines langen Lebens: Er wurde 1920 in Berlin-Neukölln geboren. Bis zu seinem Tode ist Kollege Laube dieser Stadt und natürlich auch unserem…
-
Digitalisierung braucht Anwendertauglichkeit und keine Sanktionen!
Berlin, 1. August 2023 – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) vorgelegt. Das seit längerem angekündigte Vorhaben soll die im März 2023 vorgestellte Digitalisierungsstrategie des BMG umsetzen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) äußert sich anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf im BMG kritisch zu dem Entwurf:…
-
Pflege
Die Lebenserwartung und Alterung in Deutschland steigt und damit nimmt das Thema Pflege an Bedeutung zu. Seit Jahren wächst die Zahl der Pflegebedürftigen, also der Menschen, die wegen gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten dauerhafter Hilfe bedürfen. Die Pflegestatistik ermittelt den Pflegebedarf in Deutschland anhand der Menschen, die Leistungen aus der Pflegeversicherung…
-
Faktencheck i-MVZ These der Investoren: Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass das Renditestreben der Kapitalgeber für das Versorgungsergebnis in Bezug auf „Überbehandlung“ relevant sei. Fakt: Falsch. Viele Abrechnungszahlen zeigen, dass i-MVZ in den finanziell bedeutsamsten Leistungsbereichen (konservierend-chirurgische Leistungen und Zahnersatz) im Vergleich zu Einzelpraxen deutlich höhere Pro-Kopf-Umsätze generieren. Beratungsintensive Leistungen…