-
Mi29Mrz202318:00Ratsstuben, Rathaus Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Straße 20, 10825 Berlin.
Treffen für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
unsere zahnärztliche Therapie fußt auf wissenschaftlichen Ergebnissen. Jedoch werden die Rahmenbedingungen für unsere tägliche Arbeit für alle angestellten und selbständigen Personen von der Politik vorgegeben.
Ihr hört sicherlich häufiger von: Budgetierung, Ordnungen, Schutzschirm, KZV, Versorgungswerk, Kammer usw.
Die meisten Informationen werden von den Kolleginnen und Kollegen ausgeblendet und man macht wie immer weiter. Jedoch haben die Entscheidungen, welche in der Politik getroffen werden, direkten Einfluss auf unser Tun.Beispielhaft: Ein hin- und her während der Coronapandemie und die initiale Abstempelung der Zahnärzteschaft als nicht systemrelevant und keine Hilfe durch den Schutzschirm.
Oder: Die Kosten für eine Praxis steigen stetig nach oben: Personal, neue Hygienerichtlinien, Energiekosten oder auch die Digitalisierung. Während die Gebührenordnung für Juristen sich ständig nach oben anpasst, oder die die PolitikerInnen ihre Diäten auch nach oben korrigieren, gehen die ZahnärztInnen seit 1988 leer aus. Seit 34 Jahren liegt der Punktwert in der GOZ bei 11 Pfennig. Die Gebührenordnung für Tierärzte berechnet für eine Zahn-Ex: 24 Euro. Die GOZ sieht hier nur: 14 Euro vor (beide Faktor 2,3 als Standartfaktor). Das sind 71% (!) weniger.Diese und viele weitere Missstände können durch eine starke Lobby und durch aktive StandespolitikerInnen angegangen werden. Ich bin mittlerweile selbst in eine politische Position in der Zahnärztekammer-Berlin gekommen, wo ich merke, dass ich direkt Politik machen und Veränderungen herbeiführen kann. Junge Kolleginnen und Kollegen sind jedoch in der zahnärztlichen Politik noch kaum vertreten und die Gesamtlobby ist schwach. Bei guten Ideen und Engagement ist man jedoch schnell an den wichtigen Stellen und kann direkt politisch mitwirken. Ich hoffe, dass ich bei Dir Interesse wecken konnte, die zahnärztliche Zukunft mitzugestalten.
Ich freue mich sehr, Euch alle zu der ersten Versammlung 2023 der "Interessengemeinschaft Junge Zahnmedizin (IJZ)" im Verband der Zahnärztinnen und Zahnärzte von Berlin einladen zu dürfen. Bei diesem Treffen können wir uns näher kennenlernen und einen kurzen Vortrag über aktuelle standespolitische Ereignisse und den Aufbau der Standespolitik anhören. Ebenfalls sind für die Zukunft zahnmedizinische Themen angedacht. Die Treffen sollen dem Austausch (aller Themen) dienen und in sehr gelassener Atmosphäre stattfinden. Aus diesem Grund findet unser erstes Treffen in einer gemütlichen Ratsstube im Rathaus Schöneberg statt.
Bitte leitet diese E-Mail an alle Kolleginnen und Kollegen weiter.
Bitte sendet eine kurze Zusage (ein JA reicht schon) auf diese Mail, damit ich weiß, dass ich nicht allein dasitzen werde.Es geht um nichts weniger als unsere Zukunft!
Ich freue mich sehr auf Euch.
Bis dahin,
Ufuk Adali
u.adali@me.com -
Di11Apr202320:00Clubhaus der Berliner Bären Göschenstr. 7-9,13437 Berlin / Online
Zahnmedizinischer Stammtisch Berlin
Thema: Positionierung der Zahnarztpraxis
Dozent: Robert Filipovic - BFS health finance GmbH
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung vor dem nächsten zahnmedizinischen Stammtisch unter: zahn-stamm@derverband.berlin
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/97252105533?pwd=d1hCU0tlbGFsRHY0YllwaVhFR3hpQT09
Meeting-ID: 972 5210 5533
Kenncode: 939984 -
Mi19Apr202319:30Osteria Angelini Schlossstrasse 54 12165 Berlin
Zahnmedizinischer Stammtisch Steglitz Zehlendorf
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
der Verband der Zahnärztinnen und Zahnärzte von Berlin lädt Sie recht herzlich ein zum nächsten zahnmedizinischen Stammtisch in Steglitz-ZehlendorfThema: Kollegiale Gespräche
Wann: Mittwoch,19.04.23 um 19:30 Uhr.
Wo: Osteria Angelini, Schloßstraße 54, 12165 BerlinDie Veranstaltung ist auch für Besucher anderer Bezirke möglich. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie künftig die Veröffentlichung der Fortbildungs- und Bezirksversammlungstermine des Verbandes im MBZ (Mitteilungsblatt Berliner Zahnärzte)), im Internet unter: www.derverband.berlin, bei FACEBOOK und Instagram!! Und jetzt auch als APP für Android und IOS
Bezirksvorsitzende Klaus Bergenthal, Dr. Franz-Josef Cwiertnia
-
Do04Mai202320:00Restaurant Charlottchen, Droysenstr.1, 10629
Zahnmedizinischer Stammtisch Charlottenburg-Wilmersdorf in Präsenz
Thema: „Interpretation zum Paradigmenwechsel „ in der KZV Berlin
Wann: 04.05.2023 20:00 Uhr
Wo: Restaurant Charlottchen, Droysenstr.1, 10629
Getränke sind frei.
Die Veranstaltung ist auch für Besucher anderer Bezirke möglich. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Es grüßen Sie die Bezirksvorsitzenden Dr. Kopp und Dr. Moegelin
Bitte beachten Sie künftig die Veröffentlichung der Fortbildungs- und Bezirksversammlungstermine des Verbandes im MBZ (Mitteilungsblatt Berliner Zahnärzte), der BZZ (Berliner Zahnärzte Zeitung), im Internet unter: www.derverband.berlin, bei FACEBOOK und INSTAGRAM!! Und jetzt auch als APP für Android und IOS
-
Di09Mai202320:00Clubhaus der Berliner Bären Göschenstr. 7-9,13437 Berlin / Online
Zahnmedizinischer Stammtisch Berlin
Thema: Die erfolgsrelevanteste Ressource der Zahnarztpraxis: Personal
Dozent: Christian Henrici
-- Einflüsse von Außen
-- Brancheneinflüsse
-- Reset und Setup der Zahnarztpraxis
-- Finale: Intime Tipps der Toppraxen
Bitte unter zahn-stamm@derverband.berlin oder direkt dem Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/96515492419?pwd=aEcrb056VEFiZ0drRW5VUURtVlhzUT09
Meeting-ID: 965 1549 2419
Kenncode: 952404
-
Do11Mai202319:00KZV - Georg-Wilhelm-Straße 16 10711 Berlin
9. Delegiertenversammlung der ZÄK-Berlin
Die Delegiertenversammlung und der Vorstand bilden nach §11 des Berliner Heilberufekammergesetzes die Organe der Zahnärztekammer Berlin.
Gemäß §12 Berliner Heilberufekammergesetz setzt sich die Delegiertenversammlung aus den gewählten und benannten Kammerangehörigen zusammen. Wählbar zur Delegiertenversammlung sind die wahlberechtigten Kammerangehörigen. Die 45 ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Delegiertenversammlung werden von den Kammermitgliedern auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Der Delegiertenversammlung gehört als Mitglied außerdem ein Vertreter der Berliner Universitätsmedizin an.
Die Delegiertenversammlung als oberstes Organ der Zahnärztekammer wählt den Vorstand der Zahnärztekammer und beschließt unter anderem die Hauptsatzung sowie die Berufs-, Melde-, Weiterbildungs- und Beitragsordnung.
Die Sitzungen der Delegiertenversammlung sind für Kammerangehörige öffentlich.
Wir machen darauf aufmerksam, dass aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie nur eine begrenzte Zahl an Besucherplätzen zur Verfügung steht.
-
Di13Jun202320:00Clubhaus der Berliner Bären Göschenstr. 7-9,13437 Berlin / Online
Zahnmedizinischer Stammtisch Berlin
Thema: Kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung unter Berücksichtigung von notwendiger Prothetik, Parodontologie und Chirurgie
Dozent: ZA Michael Müller (KFO)
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung vor dem nächsten zahnmedizinischen Stammtisch unter: zahn-stamm@derverband.berlin
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/91805343425?pwd=WHVLVFZwajVobGhqSjFiSEFHaHdwdz09
Meeting-ID: 918 0534 3425
Kenncode: 753399 -
Di11Jul202320:00Clubhaus der Berliner Bären Göschenstr. 7-9,13437 Berlin / Online
Zahnmedizinischer Stammtisch Berlin
Thema: n,n
Dozent: Helmut Kesler
Die Einladung erfolgt rechtzeitig per E-Mail.
-
Mo04Sep202319:00KZV - Georg-Wilhelm-Straße 16 10711 Berlin
Vertreterversammlung der KZV Berlin
Die Sitzungen sind für die Berliner Zahnärzteschaft öffentlich, soweit sie sich nicht mit personellen Angelegenheiten oder Grundstücksgeschäften befassen. Wir machen darauf aufmerksam, dass aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie nur eine begrenzte Zahl an Besucherplätzen zur Verfügung steht.
-
Di12Sep202320:00Clubhaus der Berliner Bären Göschenstr. 7-9,13437 Berlin / Online
Zahnmedizinischer Stammtisch Berlin
Thema: Praxisabgabe – Misserfolge verhindern
Dozent: Svend Neumann
Ihre Praxis ist Ihr Lebenswerk. In ihr steckt Ihr ganzes Herzblut. Drehen Sie am Ende Ihrer beruflichen Laufbahn nicht einfach nur zum letzten Mal den Schlüssel im Schloss um. Geben Sie ihn weiter - in gute Hände und zum bestmöglichen Preis.
In unserem Seminar erhalten Sie Informationen
- über die Entwicklung des Dentalmarktes
- über die Präferenzen junger Zahnmediziner:innen
- zu "sinnvollen" Praxiswertsteigerungsmöglichkeiten
- den allgemeinen Prozess der Praxisabgabe
- die Zusammensetzung einer Praxisbewertung
- zum "Investorenmarkt"
Bitte unter zahn-stamm@derverband.berlin anmelden oder direkt dem Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/99709537245?pwd=N014bzRmN0FQMktZV3dKeXQvRHVKQT09
Meeting-ID: 997 0953 7245
Kenncode: 995700