StaDeNo – das Original

Dozent: Frank Poerschke – ZTM / Spezialist für digitale Lösungen in der Totalprothetik

Thema:  “Digitale Totalprothetik”

Vier zentralen Schritten zum Erfolg:

  • Erfassung verlorengegangener Informationen – Die umfassende Aufnahme patientenbezogener Daten als Basis für das digitale Design
  • Optimierte Teamkommunikation – effiziente, transparente Kommunikation  und optimierter Informationsfluss zwischen Labor und Praxis.
  • Umsetzung durch entsprechende Software – Die Digitalisierung bietet völlig neue Möglichkeiten in der Totalprothetik. E
  • Die erfolgreiche Einführung digitaler Prozesse hängt von der Beherrschung der eingesetzten Technologie ab.
  • Dieser Workshop richtet sich an Laborleiter und Führungskräfte, die die Digitalisierung als Chance sehen und den Wandel in ihrem Labor aktiv vorantreiben möchten.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zum nächsten zahnmedizinischen Stammtisch unter: zahn-stamm@derverband.berlin

oder treten Sie dem Zoom-Meeting direkt beitreten:

https://zoom.us/j/99518594111?pwd=eU1kY2EzYXM4R0h6QjlValhIRVN6dz09

Meeting ID: 995 1859 4111

Passcode: 278458

Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.2005 einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK vom 14.09.2005 und der DGZMK vom 24.10.2005, gültig ab 01.01.2006 und werden mit 2 Fortbildungspunkten bescheinigt. Die Fortbildung ist kostenfrei.

zurück