• Ziele des Verbandes – Wahlen zur Zahnärztekammer Berlin

     

    • Erhalt der GOZ und deutliche Erhöhung des Punktwertes mit jährlicher Dynamisierung!
    • Keine Absenkung von Renten und Anwartschaften!
    • Keine Ausbildungsabgabe für unsere Praxen! – Wir zahlen genug Steuern!
    • Drastischer Bürokratieabbau – Das Praxissterben muss gestoppt werden!
    • Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Beiträgen zum Versorgungswerk (VZB).
    • Keine politischen Grabenkämpfe im VZB – das VZB muss ideologiefrei sein!
    • Professionalisierung des VZB-Aufsichtsorgans durch Satzungsänderung.
    • Mehr Eigenverantwortung bei der Altersversorgung – Flexible Beiträge im VZB.
    • Wahrung der Freiheit des Arzt-Patienten-Verhältnisses und der freien Arztwahl.
    • Gewährleistung des Datenschutzes und Schluss mit digitaler Infrastruktur die nur Zeit und Geld kostet.
    • Abschaffung der Budgetierung und Erhalt der Einzelpraxis mit individuellen Merkmalen.
    • Keine Akademisierung von zahnärztlichen Begleitberufen.
    • Mehr Einfluss auf die Ausbildung unserer ZFA‘s in den Berufsschulen.
    • Schluss mit dem Validierungswahn! – 3-Jahresrhythmus für alle Geräteklassen.
    • Schlanke Hygienevorschriften die den Risiken in einer Zahnarztpraxis entsprechen.
    • Niedrige Verwaltungskosten und Beiträge durch schlanke, effiziente Kammerstruktur.

    Ausführliche Informationen zur Wahl der Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer für die Legislaturperiode 2026 bis 2030 finden Sie im Wahlprogramm des Verbandes der Zahnärztinnen und Zahnärzte von Berlin: Programm