Skip to content
  • KZV Berlin: Rücktritt oder Macht um jeden Preis?
      Wenn juristische Winkelzüge demokratische Entscheidungen aushebeln oder ein Fall von Anstandslosigkeit in der KZV Berlin Ein Gastkommentar von Dr.…
    Continue reading »
  • Chance für einen gesundheitspolitischen Kurswechsel nutzen KZBV steht mit Expertise für zukunftsfestes Gesundheitssystem bereit
    Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ruft die neue Bundesregierung dazu auf, gemeinsam mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei…
    Continue reading »
  • Ganz Neues vom Versorgungswerk
    Nur kurz zur Kenntnis hat die Senatsverwaltung die letzten beiden Vertreterversammlungen für nichtig erklärt und daher alle Beschlüsse, Abberufungen und…
    Continue reading »
  • Neues aus dem Versorgungswerk
    In den vergangenen Wochen und Monaten ist viel über unser Versorgungswerk zu lesen gewesen, teilweise entsprachen die Inhalte den Tatsachen,…
    Continue reading »
  • Stellungnahme des Versorgungswerks – Klare Fakten zur aktuellen Berichterstattung
    In den vergangenen Wochen berichteten diverse Medien über berufsständische Versorgungswerke, darunter auch das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB). Viele dieser…
    Continue reading »
  • Rauchen schadet der Mundgesundheit: Neuer Infoflyer für Raucherinnen und Raucher
    Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. Der…
    Continue reading »
  • Der Verband, die Zahnärztekammer und die KZV fordern ein Ende der Überbürokratisierung
    Am Montag, den 20.01.2025 waren Dr. Andreas Hessberger, dem Vorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Berlin, und Dr. Karsten Heegewaldt  im…
    Continue reading »
  • Europäischer Gerichtshof erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren
    Letztes Argument der Betreiber von investorengetriebenen zahnärztlichen MVZ erledigt sich Berlin, 21. Januar 2025 – Ob Rechtsanwaltskanzlei, Arzt– oder Zahnarztpraxis –…
    Continue reading »
  • Die Zahnmedizin ist weiblich
    Nach knapp 6 Jahren Studium: Mehr als zwei Drittel der Absolventen in der Zahnmedizin sind Frauen Statistisches Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer…
    Continue reading »
  • Was kommt nach dem Amalgam?
    Anpassung der Bema-Nr. 13                                 …
    Continue reading »
Zurück
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
  • KZV Berlin: Rücktritt oder Macht um jeden Preis?
      Wenn juristische Winkelzüge demokratische Entscheidungen aushebeln oder ein Fall von Anstandslosigkeit in der KZV Berlin Ein Gastkommentar von Dr.…
    Continue reading »
  • Chance für einen gesundheitspolitischen Kurswechsel nutzen KZBV steht mit Expertise für zukunftsfestes Gesundheitssystem bereit
    Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ruft die neue Bundesregierung dazu auf, gemeinsam mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei…
    Continue reading »
  • Ganz Neues vom Versorgungswerk
    Nur kurz zur Kenntnis hat die Senatsverwaltung die letzten beiden Vertreterversammlungen für nichtig erklärt und daher alle Beschlüsse, Abberufungen und…
    Continue reading »
  • Neues aus dem Versorgungswerk
    In den vergangenen Wochen und Monaten ist viel über unser Versorgungswerk zu lesen gewesen, teilweise entsprachen die Inhalte den Tatsachen,…
    Continue reading »
  • Stellungnahme des Versorgungswerks – Klare Fakten zur aktuellen Berichterstattung
    In den vergangenen Wochen berichteten diverse Medien über berufsständische Versorgungswerke, darunter auch das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB). Viele dieser…
    Continue reading »
  • Rauchen schadet der Mundgesundheit: Neuer Infoflyer für Raucherinnen und Raucher
    Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. Der…
    Continue reading »
  • Der Verband, die Zahnärztekammer und die KZV fordern ein Ende der Überbürokratisierung
    Am Montag, den 20.01.2025 waren Dr. Andreas Hessberger, dem Vorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Berlin, und Dr. Karsten Heegewaldt  im…
    Continue reading »
  • Europäischer Gerichtshof erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren
    Letztes Argument der Betreiber von investorengetriebenen zahnärztlichen MVZ erledigt sich Berlin, 21. Januar 2025 – Ob Rechtsanwaltskanzlei, Arzt– oder Zahnarztpraxis –…
    Continue reading »
  • Die Zahnmedizin ist weiblich
    Nach knapp 6 Jahren Studium: Mehr als zwei Drittel der Absolventen in der Zahnmedizin sind Frauen Statistisches Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer…
    Continue reading »
  • Was kommt nach dem Amalgam?
    Anpassung der Bema-Nr. 13                                 …
    Continue reading »
Von zvberlin|2018-10-12T21:09:38+02:0012. Oktober 2018|
  • KZV Berlin: Rücktritt oder Macht um jeden Preis?
      Wenn juristische Winkelzüge demokratische Entscheidungen aushebeln oder ein Fall von Anstandslosigkeit in der KZV Berlin Ein Gastkommentar von Dr.…
    Continue reading »
  • Chance für einen gesundheitspolitischen Kurswechsel nutzen KZBV steht mit Expertise für zukunftsfestes Gesundheitssystem bereit
    Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ruft die neue Bundesregierung dazu auf, gemeinsam mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei…
    Continue reading »
  • Ganz Neues vom Versorgungswerk
    Nur kurz zur Kenntnis hat die Senatsverwaltung die letzten beiden Vertreterversammlungen für nichtig erklärt und daher alle Beschlüsse, Abberufungen und…
    Continue reading »
  • Neues aus dem Versorgungswerk
    In den vergangenen Wochen und Monaten ist viel über unser Versorgungswerk zu lesen gewesen, teilweise entsprachen die Inhalte den Tatsachen,…
    Continue reading »
  • Stellungnahme des Versorgungswerks – Klare Fakten zur aktuellen Berichterstattung
    In den vergangenen Wochen berichteten diverse Medien über berufsständische Versorgungswerke, darunter auch das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB). Viele dieser…
    Continue reading »
  • Rauchen schadet der Mundgesundheit: Neuer Infoflyer für Raucherinnen und Raucher
    Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. Der…
    Continue reading »
  • Der Verband, die Zahnärztekammer und die KZV fordern ein Ende der Überbürokratisierung
    Am Montag, den 20.01.2025 waren Dr. Andreas Hessberger, dem Vorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Berlin, und Dr. Karsten Heegewaldt  im…
    Continue reading »
  • Europäischer Gerichtshof erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren
    Letztes Argument der Betreiber von investorengetriebenen zahnärztlichen MVZ erledigt sich Berlin, 21. Januar 2025 – Ob Rechtsanwaltskanzlei, Arzt– oder Zahnarztpraxis –…
    Continue reading »
  • Die Zahnmedizin ist weiblich
    Nach knapp 6 Jahren Studium: Mehr als zwei Drittel der Absolventen in der Zahnmedizin sind Frauen Statistisches Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer…
    Continue reading »
  • Was kommt nach dem Amalgam?
    Anpassung der Bema-Nr. 13                                 …
    Continue reading »
Page load link
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben